Irland ist echt ein schönes Land zum Wandern. Zwar sind die Gebirge hier nicht besonders hoch (der höchste Berg ist nur 1041m groß), dafür aber sehr schön und sie stellen einen perfekten Freizeitgenuss für die nicht besonders anspruchsvollen Touristen dar (z.B. MICH). Schon nach 30 Minuten mit der DART (Nahverkehrssystem für Dublin und Vororte) kann man eine schöne Sonntagswanderung unternehmen, die das Herz beglückt und zugleich keine hohen Ansprüche stellt.
Letztes Wochenende habe ich zusammen mit meinen neuen Freunden aus der Sprachschule an einer solchen Wanderung in den Wicklow Mountains teilgenommen. Die Wicklow Mountains befinden sich südlich von Dublin und bekannt sind sie vor allem durch Irlands ältesten Fernwanderweg (Länge über 130 km). Es gab dort ziemlich viele Wanderwege zur Auswahl, wir haben uns natürlich für einen der schwersten entschieden (High Walking). Kurz aber rasant war dieser: Durch den dunklen Wald auf hölzernen Treppen! Echt interessant, habe so etwas das erste Mal im Leben gesehen. Auch wenn wir hin und wieder daran zweifelten, ob unsere Entscheidung richtig war (die Treppen im Wald waren echt unendlich), war die Aussicht vom Gipfel unvergesslich.
Und immer besser einen Muskelkater als einen anderen Kater am nächsten Tag zu haben
- Glendalough, unser Ausgangspunkt
- Glendalough, St. Kevin’s Kathedrale
- Glendalough, Rundturm
- Upper Lake
- Upper Lake
- Spiel der Farben
- Aussicht, Lower Lake
- Herbst in den Wicklow Mountains
- Upper Lake
- Froh! Der höchste Punkt wurde erreicht!
- Aussicht, Upper Lake
- Hölzerne Treppen durch den Wald
- Unser Autofahrer Max (Deutschland, NRW)
- Sergej (Russland), Andrew & Marta (Italien)
- Auf dem Gipfel, mit Lower & Upper Lake im Hintergrund
- Wasserfall